*Bitte klicken Sie nur einmal auf den Button. Der Download benötigt ein paar Sekunden.
HyWhite ist ein ausgeklügelter Wirkstoffkomplex, der verkapselt (niedrig molekulare Hyaluronsäure dient hier als äußere Schutzhülle) eine perfekte Penetration für die instabile alpha-Linolensäure in die Haut gewährleistet. Biotechnologisch gewonnen ist HyWhite bis zu 40 % hautaufhellend. Aus den durchgeführten Studien ergibt sich eine bestätigte Reduzierung von Pigmentflecken bis zu 24% und einen Melanin Abbau bis zu 21%.HyWhite induziert einen vollständigen Abbau von Tyrosinase, einem Schlüsselenzym bei der Melaninbildung. HyWhite erhöht zudem den Zellstoffwechsel und die Energieproduktion – ein wahres Wirkstoffwunder.
Arbutin hemmt ebenfalls die Melanin Synthese, wirkt aufhellend und mattierend.
Tranexamsäure hemmt nicht nur die Tyrosinase und reduziert somit Pigmentflecken, sondern lindert auch Rötungen. Niacinamide mildert Hautrötungen, verfeinert die Haut und wirkt entzündungshemmend.
Zusammenfassend:
Dieser einzigartige Wirkstoffkomplex reduziert Rötungen und bietet eine signifikante Verbesserung bei Pigmentstörungen – Entzündungen werden reduziert das Hautbild wirkt ebenmäßiger und strahlt mit einem natürlichen Glow.
Bitte klicken Sie auf die einzelnen Wirkstoffe für mehr Informationen.
Arbutin ist ein Pflanzenstoff aus den Blättern der Bärentraube. Die wirksame Substanz wirkt auf die pigmentbildenden Hautzellen ein, indem sie die Melanin Synthese hemmt. Die in Asien sehr beliebte Pflanze wird zur Aufhellung der Haut und Milderung von Hyperpigmentierungen, Melasmen bzw. zur Regulierung der Melaninbildung verwendet. Die Aufhellung erfolgt nicht aktiv, sondern die Pigmententstehung wird gehemmt. Hierfür ist eine langfristige Anwendung von circa sechs Wochen notwendig.
Pflanzenstoff
ARBUTIN
Niacinamid gehört zur Gruppe der B3 Vitamine. Niacinamide führen topisch angewandt bei vielen Hauterkrankungen (Akne, Rosacea, atopische Dermatitis) zu einer deutlichen Verbesserung des Hautbildes. Die orale Zufuhr von Vitamin B3 soll nach neuesten Forschungsergebnissen bei Hochrisikopatienten die Häufigkeit von weißem Hautkrebs reduzieren. Niaciamid wirkt daher entzündungshemmend und stärkt die Hautbarriere durch gesteigerte Synthese von Hautbausteinen. Zudem vermindert es den transepidermalen Wasserverlusts und mildert feine Falten durch Stimulation der Kollagenneubildung. All dies führt zur Linderung von Hautrötungen und Hyperpigmentierungen. Niacinamid besitzt die Eigenschaft, die Haut zu straffen und auf diese Weise Hautfältchen zu verringern. Auch dadurch können z.B. vergrößerte Poren wieder verfeinert werden, die Haut erscheint wieder glatter und frischer.
Vitamin
Nicotinsäure, Nicotinamid, Niacianmid
Hyaluronsäure, Natrium-Hyaluronat, acetyliertes Natriumhyaluronat
Hyaluronsäure ist eine Art Zucker, besser gesagt ein Polysaccharid. Sie kommt natürlicherweise in unserer Dermis vor und sind somit ein körpereigener Stoff. Sie wird heutzutage biotechnologisch mittels Bakterienkulturen hergestellt. Hochmolekulare Hyaluronsäure bildet aufgrund ihrer Teilchengröße gern gelartige Texturen. Sie legt sich wie ein Film auf unsere obere Hautschicht und schützt so vor Feuchtigkeitsverlust. Ihr hat man übrigens den bekannten „Auspolsterungseffekt“ zu verdanken. Niedrigmolekulare Hyaluronsäure dringt tiefer ins Stratum Corneum ein und hydratisiert diese von „innen“, sprich sie durchfeuchtet sie. Dank ihrer kleinen Teilchen hat sie nicht die Eigenschaft, wie ihre große Schwester, gelige Texturen zu schaffen. Die hauteigene Schicht von Hyaluron liegt zwischen Epidermis und Dermis (genauer: in der extrazellulären Matrix) als Teil vom Bindegewebe. Von der Menge dieser Substanz hängt der Wassergehalt, d.h. die Hautfeuchtigkeit, in der Dermis und Epidermis ab. Niedermolekularer Hyaluronsäure ist es möglich, tiefer in die Haut einzuziehen. Sie besteht aus Molekülen in der Größe von 50 kD* und kleiner und sorgt dafür, dass Wasser in tieferen Schichten der Haut gespeichert wird.
Durch die zusätzliche Feuchtigkeit wird die Haut nicht nur praller und straffer, sondern auch Falten werden sichtbar verringert. Bei Verwendung von niedermolekularer Hyaluronsäure wird die Feuchtigkeit nachhaltig in der Haut gespeichert. Das Oligo-Hyaluron ist die kleinste Form von Hyaluron und kann dank seiner Größe in die tiefsten Hautschichten vordringen. Der Wirkstoff versorgt die Haut optimal mit Feuchtigkeit und regt auch die körpereigene Hyaluron-Produktion an. Das Oligohyaluron erreicht somit tiefste Hautschichten und kann dort den Zellschutz begünstigen, vor TEWL schützen, die Zellteilung anregen und die Regenrationsprozesse der Zelle von innen heraus beschleunigen. Es speichert zusätzlich Feuchtigkeit und bewirkt so eine höhere Wirkstoffaufnahme. Die Grafik verdeutlicht die Struktur des OligohyaluronsHySilk ist Hyaluronsäure mit niedrigem Molekulargewicht (0,15 – 0,35 Mio. Dalton) und einem breiten Wirkungsbereich in der Haut. Es verändert die physikalischen Eigenschaften der Epidermis und hat die Fähigkeit ein großes Wasservolumen in ihren Strukturen zu immobilisieren. HySilk ist auch in Bezug auf Zellen aktiv, sodass es positiv auf die interzelluläre Kommunikation einwirken kann.
Polysaccharid, Glycosaminglykan = GAG
Hyaluronic Acid, Sodium Hyaluronate, Hyaluronsäure, Acidum Hyaluronicum, Hyaloronic Acid, Hydrolyzed Hyaluronic Acid
Bei geröteten Hautbildern, Couperose und Pigmentstörungen.
Ideal wenn es sich um Hyperpigmentierungen handelt.
Bei allen Unverträglichkeiten gegen die aufgeführten Inhaltsstoffe.
Je nach Hautbild morgens und abends als Serum unter die Tages- und / oder Nachtpflege geben.
AQUA (WATER), NIACINAMIDE, PENTYLENE GLYCOL, ARBUTIN, TRANEXAMIC ACID, SODIUM CARBOMER, LACTIC ACID, SODIUM HYALURONATE, ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE, SODIUM HYALURONATE, LINOLENIC ACID
Wir verzichten auf folgende Inhaltsstoffe:
*1 gem. Kosmetik-VO
*2 außer unsere Mineral Foundation
*3 alles außer Lipid Oil P
*Bitte klicken Sie nur einmal auf den Button. Der Download benötigt ein paar Sekunden.