|
Ausgleichendes Serum für einen gleichmäßigen Teint:
Ein exklusiver Whitening-Komplex kann Pigmentstörungen ausgleichen und gerötete Haut wieder ins Gleichgewicht bringen. Entzündungshemmende Pflanzenextrakte regulieren unruhige Hautzustände und verbessern das Erscheinungsbild des Teints.
Bitte klicken Sie auf die einzelnen Wirkstoffe für mehr Informationen.
Aloe Vera ist eine Heilpflanze – die Blätter enthalten, je nach Teil der Pflanze, der genutzt wird, unterschiedliche Inhaltsstoffe. Hierzu zählen z.B. Vitamine A, C, E und B12; Enzyme, Aminosäuren, Antioxidantien, Mineralien, Zink, Kupfer, Selen, Kalzium und Polysaccharide. Die Inhaltsstoffe der Aloe Vera wirken entzündungshemmend, antiseptisch, antioxidativ, juckreizlindernd, kühlend, feuchtigkeitsbewahrend, regen die Collagenproduktion an und stellen die Elastizität der Haut wieder her und erhalten sie. Produkte mit Aloe Vera werden z.B. bei Schuppenflechte, Dermatitis, Akne und Sonnenbrand verwendet.
Pflanzensaft
Aloe Barbadensis (Leaf Juice)
Arbutin ist ein Pflanzenstoff aus den Blättern der Bärentraube. Die wirksame Substanz wirkt auf die pigmentbildenden Hautzellen ein, indem sie die Melanin Synthese hemmt. Die in Asien sehr beliebte Pflanze wird zur Aufhellung der Haut und Milderung von Hyperpigmentierungen, Melasmen bzw. zur Regulierung der Melaninbildung verwendet. Die Aufhellung erfolgt nicht aktiv, sondern die Pigmententstehung wird gehemmt. Hierfür ist eine langfristige Anwendung von circa sechs Wochen notwendig.
Pflanzenstoff
ARBUTIN
Hyaluronsäure, Natrium-Hyaluronat, acetyliertes Natriumhyaluronat
Hyaluronsäure ist eine Art Zucker, besser gesagt ein Polysaccharid. Sie kommt natürlicherweise in unserer Dermis vor und sind somit ein körpereigener Stoff. Sie wird heutzutage biotechnologisch mittels Bakterienkulturen hergestellt. Hochmolekulare Hyaluronsäure bildet aufgrund ihrer Teilchengröße gern gelartige Texturen. Sie legt sich wie ein Film auf unsere obere Hautschicht und schützt so vor Feuchtigkeitsverlust. Ihr hat man übrigens den bekannten „Auspolsterungseffekt“ zu verdanken. Niedrigmolekulare Hyaluronsäure dringt tiefer ins Stratum Corneum ein und hydratisiert diese von „innen“, sprich sie durchfeuchtet sie. Dank ihrer kleinen Teilchen hat sie nicht die Eigenschaft, wie ihre große Schwester, gelige Texturen zu schaffen. Die hauteigene Schicht von Hyaluron liegt zwischen Epidermis und Dermis (genauer: in der extrazellulären Matrix) als Teil vom Bindegewebe. Von der Menge dieser Substanz hängt der Wassergehalt, d.h. die Hautfeuchtigkeit, in der Dermis und Epidermis ab. Niedermolekularer Hyaluronsäure ist es möglich, tiefer in die Haut einzuziehen. Sie besteht aus Molekülen in der Größe von 50 kD* und kleiner und sorgt dafür, dass Wasser in tieferen Schichten der Haut gespeichert wird.
Durch die zusätzliche Feuchtigkeit wird die Haut nicht nur praller und straffer, sondern auch Falten werden sichtbar verringert. Bei Verwendung von niedermolekularer Hyaluronsäure wird die Feuchtigkeit nachhaltig in der Haut gespeichert. Das Oligo-Hyaluron ist die kleinste Form von Hyaluron und kann dank seiner Größe in die tiefsten Hautschichten vordringen. Der Wirkstoff versorgt die Haut optimal mit Feuchtigkeit und regt auch die körpereigene Hyaluron-Produktion an. Das Oligohyaluron erreicht somit tiefste Hautschichten und kann dort den Zellschutz begünstigen, vor TEWL schützen, die Zellteilung anregen und die Regenrationsprozesse der Zelle von innen heraus beschleunigen. Es speichert zusätzlich Feuchtigkeit und bewirkt so eine höhere Wirkstoffaufnahme. Die Grafik verdeutlicht die Struktur des OligohyaluronsHySilk ist Hyaluronsäure mit niedrigem Molekulargewicht (0,15 – 0,35 Mio. Dalton) und einem breiten Wirkungsbereich in der Haut. Es verändert die physikalischen Eigenschaften der Epidermis und hat die Fähigkeit ein großes Wasservolumen in ihren Strukturen zu immobilisieren. HySilk ist auch in Bezug auf Zellen aktiv, sodass es positiv auf die interzelluläre Kommunikation einwirken kann.
Polysaccharid, Glycosaminglykan = GAG
Hyaluronic Acid, Sodium Hyaluronate, Hyaluronsäure, Acidum Hyaluronicum, Hyaloronic Acid, Hydrolyzed Hyaluronic Acid
Bei dem Rohstoff Hy White handelt es sich um eine Hyaluronsäure VLMW (= very low molecular weight) d.h. mit einem sehr geringen Molekulargewicht für eine perfekte Penetration in die Haut. Die Hyaluronsäure dient hier als äußere Schutzhülle (ähnlich einem verkapselten Rohstoff) für die instabile alpha-Linolensäure. Somit bietet man den Schutz für den Aktivwirkstoff mit Whitening-Effekt und on Top noch die volle Wirkung der Hyaluronsäure zur Aufpolsterung durch Feuchtigkeitsanreicherung von innen. Biotechnologisch gewonnen ist Hy White bis zu 40% hautaufhellend. Aus den durchgeführten Studien ergibt sich eine bestätigte Reduzierung von Pigmentflecken bis zu 24% und einen Melanin Abbau bis zu 21%. Hy White induziert einen vollständigen Abbau von Tyrosinase, einem Schlüsselenzym bei der Melanogenese.
Hy White erhöht den Zellstoffwechsel und die Energieproduktion. Die verminderte Produktion von Melanin ist bei HyWhite effektiver als bei der Kojic-Säure zudem ist die Eindringtiefe mit der Ummantelung durch Hy White tiefer als bei der Alpha-Linolensäure allein.
Hyaluronsäure
Sodium Hyaluronate, Linolenic Acid
Milchsäure ist ein Bestandteil des natürlichen Feuchthaltesystems sowie des Säureschutzmantels der Haut und regelt den physiologischen pH-Wert sowie die bakterielle Besiedelung der Haut. Milchsäure hilft dabei, den pH-Wert der Haut im Gleichgesicht zu halten. Neben anderen Stoffen wie Proteinen, Zuckern und Harnstoff sorgt Milchsäure aufgrund ihrer feuchtigkeitsbindenden Eigenschaften für eine gute Durchfeuchtung der Haut. Die Hornschicht der Haut wird durch diese Säure dünner und flexibler, was besonders bei der Pflege von unreiner Haut, Akne, Psoriasis sowie Verhornungsstörungen vorteilhaft ist. Letztlich hemmt Milchsäure das Wachstum hautfremder Mikroorganismen, was zu einem ausgewogenem Hautmikrobion führt. Milchsäure wird als Feuchtigkeitsspender mit sehr guten, zellregenerierenden Eigenschaften eingesetzt. Durch die Aktivierung der Kollagen und Ceramidproduktion, wird der natürliche, jugendliche Teint der Haut erhalten. Die Milchsäure in unseren Produkten hilft dabei, den Säureschutzmantel der Haut zu
erhalten und beugt somit Infektionen der Haut vor. Falten und feine Linien können gemildert werden.
Hydroxycarbonsäure
Milchsäure; 2-Hydroxypropionsäure, 2-Hydroxypropansäure
Niacinamid gehört zur Gruppe der B3 Vitamine. Niacinamide führen topisch angewandt bei vielen Hauterkrankungen (Akne, Rosacea, atopische Dermatitis) zu einer deutlichen Verbesserung des Hautbildes. Die orale Zufuhr von Vitamin B3 soll nach neuesten Forschungsergebnissen bei Hochrisikopatienten die Häufigkeit von weißem Hautkrebs reduzieren. Niaciamid wirkt daher entzündungshemmend und stärkt die Hautbarriere durch gesteigerte Synthese von Hautbausteinen. Zudem vermindert es den transepidermalen Wasserverlusts und mildert feine Falten durch Stimulation der Kollagenneubildung. All dies führt zur Linderung von Hautrötungen und Hyperpigmentierungen. Niacinamid besitzt die Eigenschaft, die Haut zu straffen und auf diese Weise Hautfältchen zu verringern. Auch dadurch können z.B. vergrößerte Poren wieder verfeinert werden, die Haut erscheint wieder glatter und frischer.
Vitamin
Nicotinsäure, Nicotinamid, Niacianmid
Bei geröteten Hautbildern, Couperose und Pigmentstörungen.
Ideal wenn es sich um Hyperpigmentierungen handelt.
Bei allen Unverträglichkeiten gegen die aufgeführten Inhaltsstoffe.
Nur zur äußerlichen Anwendung. Nicht mit Augen oder Schleimhäuten in Verbindung bringen. Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
Das Serum ausschließlich abends nach der Anwendung einer fettfreien Reinigung und eines Tonics dünn auf die Haut auftragen. Anschließend weitere Seren, Tages-, Nacht- oder 24h-Pflege verwenden. In der lichtarmen Jahreszeit kann das Serum punktuell auch morgens auf die pigmentierten oder stark geröteten Hautstellen aufgetragen werden.
AQUA (WATER), NIACINAMIDE, PENTYLENE GLYCOL, ALPHA-ARBUTIN, TRANEXAMIC ACID, SODIUM CARBOMER, LACTIC ACID, SODIUM HYALURONATE, ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE, LINOLENIC ACID
Wir verzichten auf folgende Inhaltsstoffe:
*außer PL1218, PL1220, PL1346, PL1350, PL1351
*Bitte klicken Sie nur einmal auf den Button. Der Download benötigt ein paar Sekunden.