*Bitte klicken Sie nur einmal auf den Button. Der Download benötigt ein paar Sekunden.
Ein Peeling für Profis die verantwortungsvoll mit einem Hochleistungsprodukt umgehen – Pigmentstörungen werden punktuell mit einem individuellen Säurekomplex minimiert.
Weiter Informationen finden Sie in unseren Behandlungsplänen.
Bitte klicken Sie auf die einzelnen Wirkstoffe für mehr Informationen.
Glycolsäure ist die wohl bekannteste Fruchtsäure und wird zum Beispiel aus Zuckerrohrsaft, Zuckerrüben, unreifen Weintrauben, Weinblättern und den Nadeln des Rosmarins gewonnen. Unter allen Fruchtsäuren, hat Glycolsäure die kleinste molekulare Größe, und dringt so besonders tief in die Haut ein. Dadurch wirkt Glykolsäure besonders effektiv bei: Alterungserscheinungen, Sonnenschäden, Fahle und trockene Haut, Verhornungen, vergrößerte Poren, Akne, Aknenarben und Reibeisenhaut = Keratosis Pilaris. Die von uns verwendete Glycolsäure hilft der Haut sich zu regenerieren und macht sie aufnahmefähiger für weitere Wirkstoffe. Das Hautbild wird durch das Ablösen abgestorbener Hautzellen verfeinert und glatter. Bei gezielter Anwendung können vorhandene Fältchen verringert werden. Durch den regenerativen Effekt auf die Hautzellen, kann einer Faltenbildung vorgebeugt werden. Außerdem wird die Haut schon bei der ersten Anwendung geschmeidiger und lässt sie frischer aussehen.
AHA; Alpha- Hydroxysäure
Glycolic acid, Glycolsäure, Hdroxyessigsäure
Phytinsäure ist eine sehr effektive Säure und wir überwie- gend für die Behand- lung von Pigmenten eingesetzt. Aufgrund der hemmenden Wirkung des Enzyms Tyrosinase kann Phytinsäure in Kombination mit Vitamin C sowie BHA & AHA -Säuren bei der natürlichen Aufhellung der Haut helfen sowie unreine Hautbilder mit Akne-Spots verbessern. Hier unterstützt Weidenrindenextrakt sowie die Glycol- und Salicylsäure.
Arbutin ist ein Pflanzenstoff aus den Blättern der Bärentraube. Die wirksame Substanz wirkt auf die pigmentbildenden Hautzellen ein, indem sie die Melanin Synthese hemmt. Die in Asien sehr beliebte Pflanze wird zur Aufhellung der Haut und Milderung von Hyperpigmentierungen, Melasmen bzw. zur Regulierung der Melaninbildung verwendet. Die Aufhellung erfolgt nicht aktiv, sondern die Pigmententstehung wird gehemmt. Hierfür ist eine langfristige Anwendung von circa sechs Wochen notwendig.
Pflanzenstoff
ARBUTIN
Niacinamid gehört zur Gruppe der B3 Vitamine. Niacinamide führen topisch angewandt bei vielen Hauterkrankungen (Akne, Rosacea, atopische Dermatitis) zu einer deutlichen Verbesserung des Hautbildes. Die orale Zufuhr von Vitamin B3 soll nach neuesten Forschungsergebnissen bei Hochrisikopatienten die Häufigkeit von weißem Hautkrebs reduzieren. Niaciamid wirkt daher entzündungshemmend und stärkt die Hautbarriere durch gesteigerte Synthese von Hautbausteinen. Zudem vermindert es den transepidermalen Wasserverlusts und mildert feine Falten durch Stimulation der Kollagenneubildung. All dies führt zur Linderung von Hautrötungen und Hyperpigmentierungen. Niacinamid besitzt die Eigenschaft, die Haut zu straffen und auf diese Weise Hautfältchen zu verringern. Auch dadurch können z.B. vergrößerte Poren wieder verfeinert werden, die Haut erscheint wieder glatter und frischer.
Vitamin
Nicotinsäure, Nicotinamid, Niacianmid
Aloe Vera ist eine Heilpflanze – die Blätter enthalten, je nach Teil der Pflanze, der genutzt wird, unterschiedliche Inhaltsstoffe. Hierzu zählen z.B. Vitamine A, C, E und B12; Enzyme, Aminosäuren, Antioxidantien, Mineralien, Zink, Kupfer, Selen, Kalzium und Polysaccharide. Die Inhaltsstoffe der Aloe Vera wirken entzündungshemmend, antiseptisch, antioxidativ, juckreizlindernd, kühlend, feuchtigkeitsbewahrend, regen die Collagenproduktion an und stellen die Elastizität der Haut wieder her und erhalten sie. Produkte mit Aloe Vera werden z.B. bei Schuppenflechte, Dermatitis, Akne und Sonnenbrand verwendet.
Pflanzensaft
Aloe Barbadensis (Leaf Juice)
Bei Pigmentstörungen und Aknemalen
Enthält Koji Säure und darf nur partiell verwendet werden.
Nur zur äußerlichen Anwendung. Nur auf die intakte Haut auftragen und Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten vermeiden. Nicht in Reichweite von Kindern aufbewahren.
Achtung: Eine ausführliche Hautbeurteilung ist Voraussetzungen, um z.B. Behandlungen bei nicht intakten Hautbildern auszuschließen!
Ausschließlich punktuell einzusetzen!
5 Tage vor der Behandlung keine Fruchtsäuren und Retinole verwenden
Wir empfehlen 4 – 6 Behandlungen in einem Abstand von 4 – 6 Wochen
5 Tage nach der Behandlung kann bei „Retinol Neukunden“ mit der Phase 1 im Retinol- System begonnen werden.
Tipp: Beste Ergebnisse des Hautbildes werden erzielt, wenn die Kundin 3 Wochen vor der ersten „Team Doc Beauty Fruchtsäurebehandlung“ auf unsere „Endverbraucher Fruchtsäure-Peelings“ und unser Enzym-Puders in der Heimpflege eingestellt wird.
Weitere Schritte:
Siehe Anwendungsplan!
AQUA (WATER), GLYCOLIC ACID, 4-BUTYLRESORCINOL, METHYLPROPANEDIOL, PHYTIC ACID, TRANEXAMIC ACID, KOJIC ACID, NIACINAMIDE, SODIUM HYDROXIDE, ARBUTIN, CAPRYLYL GLYCOL, XANTHAN GUM, PHENYLPROPANOL, ALOE BARBADENSIS LEAF JUICE
Wir verzichten auf folgende Inhaltsstoffe:
*1 gem. Kosmetik-VO
*2 außer Lipid Oil P
*3 außer Regeneration Creme light BLS (1218) & Neuroregeneration Serum (1220)
*Bitte klicken Sie nur einmal auf den Button. Der Download benötigt ein paar Sekunden.