*Bitte klicken Sie nur einmal auf den Button. Der Download benötigt ein paar Sekunden.
Das hautstraffende Liftonin® verbessert die Hautstruktur und reduziert Falten und Linien. Das Lactobacillus Ferment (Milchsäurebakterium) hat eine entzündungshemmende Wirkung und hilft Reizungen sofort zu lindern. Es erhöht die Resistenz der Haut gegenüber äußeren Faktoren. Die enthaltene Hochmolekulare Hyaluronsäure wirkt auf der Hautoberfläche – sie verbindet sich über Wasserstoffbrücken mit den Keratinmolekülen der Hornschicht und sorgt beim Verdunsten für einen sichtbaren Straffungseffekt. Feine Linien und Fältchen werden optisch aufgepolstert. Pentavitin ® bindet sich an das in der Hautbarriere vorkommende Keratin, ein wasserabweisendes Protein, das unserer Haut Festigkeit verleiht. Durch diesen Verbund entwickelt Pentavitin ® eine dauerhafte Feuchtigkeitsbindung. Und genau das ist das Besondere: Während andere feuchtigkeitsbindende Substanzen auf die Umgebung reagieren, also bei trockener Luft Wasser abgeben, hält Pentavitin ® die Feuchtigkeit in der Haut dauerhaft fest. Lactil® ist ein Wirkstoffkomplex aus verschiedenen Feuchthaltemitteln der die Haut, wenn sie nicht mehr in der richtigen Feuchtigkeitsbalance ist, ausgleicht – somit ist er perfekt für trockene Hautbilder geeignet.
Zusammenfassend:
Das Serum Hydration & Lift hat eine durchfeuchtende und gleichzeitig hautberuhigende und straffend Wirkung.
Bitte klicken Sie auf die einzelnen Wirkstoffe für mehr Informationen.
Pentavitin ® besteht aus Kohlenhydraten, die den hauteigenen Kohlenhydraten in unserer äußersten Hautschicht ähneln. Der natürliche Wirkstoff wird auf der Basis von pflanzlichem Zucker hergestellt und hat eine ECOCERT-Zulassung und NATRUE-Zertifizierung. Der Wirkstoff bindet sich an das in der Hautbarriere vorkommende Keratin, ein wasserabweisendes Protein, das unserer Haut Festigkeit verleiht. Durch diesen Verbund entwickelt Pentavitin ® eine dauerhafte Feuchtigkeitsbindung. Und genau das ist das Besondere: Während andere feuchtigkeitsbindende Substanzen auf die Umgebung reagieren, also bei trockener Luft Wasser abgeben, hält Pentavitin ® die Feuchtigkeit in der Haut dauerhaft fest.
Kohlenhydraten
Pentavitin
Das Lactobacillus Ferment (Milchsäurebakterium) hat eine entzündungshemmende Wirkung und hilft Reizungen sofort zu lindern. Es erhöht die Resistenz der Haut gegenüber äußeren Faktoren und reguliert die Talgdrüsen. Das Lactobacillus Ferment führt zudem zu einer bemerkenswerten Verbesserung der geschädigten Haut. Die Milchsäurebakterien tragen dazu bei, den Verlust von Feuchtigkeit zu reduzieren, wodurch Symptome wie Juckreiz und Trockenheit gelindert werden können. Das Lactobacillus Ferment verbessert den Zustand des Microbioms durch die Förderung des Wachstums von unterschiedlichen positiven Bakterien wie unter anderem dem Staphylococcus epidermidis nachweislich.
Lactobacillus Ferment (and) Lactobacillus (and) Cocos Nucifera (Coconut) Fruit Extract; Milchsäure fermentiert
LACTOBACILLUS/PORTULACA OLERACEA FERMENT EXTRACT
Liftonin® Die Wirkstoffe sind pflanzliches Silizium aus Hirse und hautstraffende Gerbstoffe aus der Eiche. In-vivo-Studien mit Liftonin® haben die Verbesserung der Hautstruktur durch Reduzierung von Falten und Linien sowie ein allgemein jüngeres Aussehen bestätigt. Die neue Produktion von Kollagen und Glucosamin-Glucan beschleunigt sich. Das Hautprofil verbessert sich. Der Wirkstoff stärkt die Collagenmatrix. In-vivo-Studien bestätigen, dass Produkte, schon mit einem kleinen Anteil an Liftonin®, die Verbesserung der Hautstruktur durch die Reduzierung von Falten und Fältchen sowie ein allgemein jüngeres Aussehen nach 28 Tagen Anwendung bestätigen.
Pflanzenstoff
Liftonin®
Lactil® ist ein Wirkstoffkomplex aus verschiedenen Feuchthaltemitteln, die als Ersatz für die natürlichen Feuchthaltefaktoren NMF (Natural Moisturizing Facor) der menschlichen Haut dienen. Der NMF sorgt für ein ausgeglichenes Feuchtigkeit-Depot. Der ideale Wirkstoffkomplex, wenn die Haut nicht mehr in der richtigen Feuchtigkeitsbalance ist – also perfekt für trockene Haut geeignet.
NMF
Lactil
Hyaluronsäure, Natrium-Hyaluronat, acetyliertes Natriumhyaluronat
Hyaluronsäure ist eine Art Zucker, besser gesagt ein Polysaccharid. Sie kommt natürlicherweise in unserer Dermis vor und sind somit ein körpereigener Stoff. Sie wird heutzutage biotechnologisch mittels Bakterienkulturen hergestellt. Hochmolekulare Hyaluronsäure bildet aufgrund ihrer Teilchengröße gern gelartige Texturen. Sie legt sich wie ein Film auf unsere obere Hautschicht und schützt so vor Feuchtigkeitsverlust. Ihr hat man übrigens den bekannten „Auspolsterungseffekt“ zu verdanken. Niedrigmolekulare Hyaluronsäure dringt tiefer ins Stratum Corneum ein und hydratisiert diese von „innen“, sprich sie durchfeuchtet sie. Dank ihrer kleinen Teilchen hat sie nicht die Eigenschaft, wie ihre große Schwester, gelige Texturen zu schaffen. Die hauteigene Schicht von Hyaluron liegt zwischen Epidermis und Dermis (genauer: in der extrazellulären Matrix) als Teil vom Bindegewebe. Von der Menge dieser Substanz hängt der Wassergehalt, d.h. die Hautfeuchtigkeit, in der Dermis und Epidermis ab. Niedermolekularer Hyaluronsäure ist es möglich, tiefer in die Haut einzuziehen. Sie besteht aus Molekülen in der Größe von 50 kD* und kleiner und sorgt dafür, dass Wasser in tieferen Schichten der Haut gespeichert wird.
Durch die zusätzliche Feuchtigkeit wird die Haut nicht nur praller und straffer, sondern auch Falten werden sichtbar verringert. Bei Verwendung von niedermolekularer Hyaluronsäure wird die Feuchtigkeit nachhaltig in der Haut gespeichert. Das Oligo-Hyaluron ist die kleinste Form von Hyaluron und kann dank seiner Größe in die tiefsten Hautschichten vordringen. Der Wirkstoff versorgt die Haut optimal mit Feuchtigkeit und regt auch die körpereigene Hyaluron-Produktion an. Das Oligohyaluron erreicht somit tiefste Hautschichten und kann dort den Zellschutz begünstigen, vor TEWL schützen, die Zellteilung anregen und die Regenrationsprozesse der Zelle von innen heraus beschleunigen. Es speichert zusätzlich Feuchtigkeit und bewirkt so eine höhere Wirkstoffaufnahme. Die Grafik verdeutlicht die Struktur des OligohyaluronsHySilk ist Hyaluronsäure mit niedrigem Molekulargewicht (0,15 – 0,35 Mio. Dalton) und einem breiten Wirkungsbereich in der Haut. Es verändert die physikalischen Eigenschaften der Epidermis und hat die Fähigkeit ein großes Wasservolumen in ihren Strukturen zu immobilisieren. HySilk ist auch in Bezug auf Zellen aktiv, sodass es positiv auf die interzelluläre Kommunikation einwirken kann.
Polysaccharid, Glycosaminglykan = GAG
Hyaluronic Acid, Sodium Hyaluronate, Hyaluronsäure, Acidum Hyaluronicum, Hyaloronic Acid, Hydrolyzed Hyaluronic Acid
Für jeden Hauttyp auch für trockene und empfindliche Hautbilder.
Nicht anzuwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber den enthaltenen Inhaltsstoffen.
Nach der Reinigung und dem Tonic als Serum unter die Tages- / Nachtcreme auftragen.
AQUA (WATER), PENTYLENE GLYCOL, GLYCERIN, LACTOBACILLUS FERMENT, METHYLPROPANEDIOL, SODIUM LACTATE, CAPRYLYL GLYCOL, SACCHARIDE ISOMERATE, SODIUM PCA, PANTHENOL, HYDROXYPROPYL METHYLCELLULOSE, LACTIC ACID, POLYGLYCERYL-10 LAURATE, PULLULAN, PHENYLPROPANOL, SODIUM HYALURONATE, ALLANTOIN, PORPHYRIDIUM CRUENTUM EXTRACT, FRUCTOSE, GLYCINE, INOSITOL, NIACINAMIDE, UREA, CITRIC ACID, SODIUM BENZOATE, SODIUM CITRATE
Wir verzichten auf folgende Inhaltsstoffe:
*1 gem. Kosmetik-VO
*2 außer unsere Mineral Foundation
*3 alles außer Lipid Oil P
*Bitte klicken Sie nur einmal auf den Button. Der Download benötigt ein paar Sekunden.