|
Phytinsäure
Phytinsäure ist eine sehr effektive Säure und wir überwie- gend für die Behand- lung von Pigmenten eingesetzt. Aufgrund der hemmenden Wirkung des Enzyms Tyrosinase kann Phytinsäure in Kombination mit Vitamin C sowie BHA & AHA -Säuren bei der natürlichen Aufhellung der Haut helfen sowie unreine Hautbilder mit Akne-Spots verbessern. Hier unterstützt Weidenrindenextrakt sowie die Glycol- und Salicylsäure.
Glykolsäure (AHA)
Eine sanfte Exfoliation, welche abgestorbene Hautschuppen entfernen und die Hautoberfläche so verfeinern kann. Dies kann dazu führen, dass feine Linien geglättet werden.
Salicylsäure (BHA)
Salicylsäure (BHA) eignet sich optimal für fettige Haut, die zu Unreinheiten neigt. Die verfeinernde Wirkung hilft, die äußeren Ablagerungen und überschüssigen Talg zu entfernen was für für saubere und feine Poren und somit für ein klares, glattes Hautbild
Bitte klicken Sie auf die einzelnen Wirkstoffe für mehr Informationen.
Aloe Vera ist eine Heilpflanze – die Blätter enthalten, je nach Teil der Pflanze, der genutzt wird, unterschiedliche Inhaltsstoffe. Hierzu zählen z.B. Vitamine A, C, E und B12; Enzyme, Aminosäuren, Antioxidantien, Mineralien, Zink, Kupfer, Selen, Kalzium und Polysaccharide. Die Inhaltsstoffe der Aloe Vera wirken entzündungshemmend, antiseptisch, antioxidativ, juckreizlindernd, kühlend, feuchtigkeitsbewahrend, regen die Collagenproduktion an und stellen die Elastizität der Haut wieder her und erhalten sie. Produkte mit Aloe Vera werden z.B. bei Schuppenflechte, Dermatitis, Akne und Sonnenbrand verwendet.
Pflanzensaft
Aloe Barbadensis (Leaf Juice)
Glycolsäure ist die wohl bekannteste Fruchtsäure und wird zum Beispiel aus Zuckerrohrsaft, Zuckerrüben, unreifen Weintrauben, Weinblättern und den Nadeln des Rosmarins gewonnen. Unter allen Fruchtsäuren, hat Glycolsäure die kleinste molekulare Größe, und dringt so besonders tief in die Haut ein. Dadurch wirkt Glykolsäure besonders effektiv bei: Alterungserscheinungen, Sonnenschäden, Fahle und trockene Haut, Verhornungen, vergrößerte Poren, Akne, Aknenarben und Reibeisenhaut = Keratosis Pilaris. Die von uns verwendete Glycolsäure hilft der Haut sich zu regenerieren und macht sie aufnahmefähiger für weitere Wirkstoffe. Das Hautbild wird durch das Ablösen abgestorbener Hautzellen verfeinert und glatter. Bei gezielter Anwendung können vorhandene Fältchen verringert werden. Durch den regenerativen Effekt auf die Hautzellen, kann einer Faltenbildung vorgebeugt werden. Außerdem wird die Haut schon bei der ersten Anwendung geschmeidiger und lässt sie frischer aussehen.
AHA; Alpha- Hydroxysäure
Glycolic acid, Glycolsäure, Hdroxyessigsäure
Panthenol, korrekt Dexpanthenol, ist eine B-Vitamin-Vorstufe (Provitamin B5) und wesentlich an regenerativen Stoffwechselprozessen der Haut beteiligt. Es wirkt feuchtigkeitsbindend, entzündungshemmend, regenerierend und wundheilend. Panthenol verstärkt außerdem die Barrierefunktion der Haut und verbessert ihre Elastizität, bei Wunden wird die Zellneubildung gefördert, weshalb es auch bei Verletzungen oder Sonnenbrand zum Einsatz kommt. Da die Durchblutung vermindert wird, klingen Hautrötungen rasch ab, und Juckreiz wird verringert.
Vitamin
Dexpanthenol, D-Panthenol, Pantothenylalkohol, Pantothenol, Provitamin B5
Die Salicylsäure ist eine Beta-Hydroxysäure (BHA), sie kommt in ätherischen Ölen sowie in Pflanzen vor. Der Inhaltsstoff besitzt entzündungshemmende und keratolytische Wirkungen. Salicylsäure wird vor allem in Kombination mit anderen Fruchtsäuren wie zum Beispiel der Glykolsäure in der Kosmetik eingesetzt. Durch Salicylsäure wird eine schnellere Hauterneuerung angeregt und verstopfte Poren werden bei einer regelmäßigen Anwendung von überschüssigem Sebum befreit – diese Wirkung eignet sich zur Behandlung von Akne, Hautunreinheiten und fettiger Haut. Auch Verhornungsstörungen und eine Psoriasis kann mit Salicylsäure behandelt werden. Salicylsäure hat außerdem entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften die bei einem geröteten und entzündlichen Hautbild wie der Couperose vorteilhaft sind. Die Zellregeneration wird durch Salicylsäure angeregt, eine straffere, gesünder aussehende Haut ist das Ergebnis.
BHA, Beta- Hydroxysäure
Salicylsäure, Salizylsäure, o-Hydroxybenzoesäure
Der Extrakt der Weidenrinde besitzt von Natur aus entzündungshemmende, keratolytische und hautverjüngenden Eigenschaften. Da die Inhaltsstoffe des Extraktes zum Beispiel Salicylsäure, direkt aus der Rinde der Weide gewonnen werden, werden diese besonders gut von der Haut aufgenommen und sind sehr gut verträglich. Durch das Zusammenwirken der zahlreichen natürlichen Wirkstoffe des Extrakts, werden viele positive Effekte erreicht. Die Haut wird beruhigt, entzündliche Prozesse werden gelindert und das Hautbild kann aufgrund der keratolytischen Eigenschaften und der Stimulation der Hautzellen regenerieren und sich verbessern.
Pflanzenextrakt
SALIX ALBA BARK EXTRACT,
• Hautbilder mit Akne-Spots
• Elastosen und starken Falten
• Pigmentflecken
Nur auf die intakte Haut auftragen und Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten vermeiden. Nicht bei Schwangeren oder während der Stillzeit anwenden. Nicht auf frische OP-Wunden, Ekzeme, bei starken Rötungen, Atopikern und offenen Läsionen und bei Herpes verwenden! Bei einer Unverträglichkeit gegen die aufgeführten Inhaltsstoffe
Aqua, Glycolic Acid, Panthenol, Salicylic Acid, Salix Alba (Willow) Bark Extract, Sodium Lactate, Aloe Barbadensis Leaf Juice Powder, Glycerin, Citric Acid, Ascorbyl Glucoside, Ascorbic Acid, Olea Europaea (Olive) Leaf Extract, Zinc PCA
Wir verzichten auf folgende Inhaltsstoffe:
*außer PL1218, PL1220, PL1346, PL1350, PL1351
*Bitte klicken Sie nur einmal auf den Button. Der Download benötigt ein paar Sekunden.